Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Partnerschaft für Demokratie in den Kommunen Aue-Bad Schlema, Lößnitz und Schneeberg
Besuchen Sie auch unsere Homepage der Partnerschaft: www.partnerschaft-demokratie-leben.de
Allgemeines
Koordinierungs- und Fachstelle
Doreen Heinze/Kathrin Zierold
Telefon: 03771/3404356
E-Mail: partnerschaft@buergerhaus-aue.de
Besucheradresse: Postplatz 2, 08280 Aue-Bad Schlema
Postanschrift:
FV Jugend-, Kultur-, und Sozialzentrum Aue e.V.
Postplatz 3
08280 Aue-Bad Schlema
Aufgaben:
- inhaltliche und fachliche Beratung von Projektträgern
- Begleitung Jugendbeteiligung
- Koordinierung der Projekte in der Partnerschaft für Demokratie
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft.
Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) in den Kommunen Aue-Bad Schlema, Lößnitz und Schneeberg ist eine von (Stand 02/2025) 333 PfDn, die im Rahmen dieses Programms in diesem Jahr Fördermittel erhalten. Wir sind seit dem Start des Bundesprogramm 2015 mit dabei.
Durch das Sächsische Staatsministerium des Inneren, dem Landespräventionsrat Sachsen, wird dieses Programm durch eine Ko-Finanzierung mit unterstützt.
Der Förderverein Jugend-, Kultur-, und Sozialzentrum Aue e.V. setzt mit seiner Koordinierungs- und Fachstelle das Bundesprogramm gemeinsam mit dem federführenden Amt der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema und den Projektträgern einzelne Projekte in der Gebietskörperschaft um.
Aufbauend auf bewährten Elementen soll die erfolgreiche Arbeit früherer Bundesprogramme in Form von lokalen bzw. regionalen „Partnerschaften für Demokratie“ konzeptionell fortgesetzt und weiterentwickelt werden.
Was wird gefördert?
Unterstützt werden Vereine, Projekte und Initiativen, die sich für Demokratie engagieren und
präventiv zur zivilgesellschaftlichen Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention beitragen.
Interessierte Vereine oder Verbände aus den Partnerschaftskommunen Aue-Bad Schlema, Lößnitz und Schneeberg, die sich für die Ziele des Bundesprogramm "Demokratie leben!" engagieren, können für Projekte, Veranstaltungen und Aktionen Anträge bei der Koordinierungs- und Fachstelle einreichen.
Die Jugendbeteiligung
Um die Beteiligung junger Menschen an der „Partnerschaft für Demokratie“ zu fördern, wurde in den Partnerschaftskommunen eine Jugendbeteiligung ins Leben gerufen.
Die Jugendbeteiligung leitet:
Jana Kaube
Koordinierung
Mail: mgh@buergerhaus-aue.de
Tel: 0 37 71 / 73 55 02
Mobil: 01 76 / 47 32 68 13
Antragstellung
Der Antrag auf Förderung eines Projektes wird immer an die Koordinierungs- und Fachstelle gerichtet. Anschließend wird dieser im zentralen Gremium, „Bündnis“ genannt, beraten und beschlossen.
Bündnis
Im Bündnis arbeiten kommunale Verantwortungsträger und Vertreter der Zivilgesellschaft.
Dieses entscheidet über die eingereichten Projektideen. Er wirkt als zentrales, strategisch handelndes Gremium an der Entwicklung, Umsetzung und Fortschreibung der Partnerschaft für Demokratie mit.